Infoveranstaltung zum Bürger.Solarpark Eppingen

Unser Info-Abend fand im Haus des Sports vom Badischen Sportbund Nord eV statt – und damit direkt unter dem Dach, das wir vor kurzem mit einer PV-Anlage belegt hatten. Sarah von Keudell und Florian Oess berichteten direkt aus der Projektgesellschaft.
Stefan Hatos, Projektentwickler und engagierter Naturschützer beim BUND, konnte von den Naturschutzmaßnahmen im Bürger.Solarpark berichten. Diese wurden in Zusammenarbeit mit den örtlichen Gruppen von Nabu und BUND entwickelt und weisen höhere Standards auf, als vom Gesetzgeber vorgesehen. Stefan Hatos verglich den Energieertrag des Solarparks mit der landwirtschaftlichen Erzeugung von sogenannten Energiepflanzen. Darunter fällt z. B. der Anbau von Mais, Raps oder anderen Nutzpflanzen, aus denen Treibstoffe oder Gas gewonnen wird. Die „Energieernte“ der PV-Module übertrifft in einem Jahr die gesamte Energiegewinnung, die auf vergleichbarer Fläche in mehreren Jahren mittels Energiepflanzen erzeugt werden könnte. Ein wichtiger Punkt, wenn die Sorge aufkommt, dass die Freiflächen-Solaranlagen fruchtbaren Ackerboden belegen. Das BMUKN (Bundesamt für Umwelt, Klimaschutz…) gibt an, dass im Jahr 2021 in Deutschland 2,34 Millionen Hektar für die Erzeugung von Energiepflanzen genutzt wurden – knapp 20% der gesamten Anbaufläche. Solarparks sparen also Fläche bei der Energieerzeugung ein, weil ihre Effizienz deutlich höher ist.
Die Vorstände Johannes Herrmann und Sabine Hübner berichteten danach über die Beteiligung der BEnKA am Solarpark und beantworteten Fragen der Gäste. Zum ersten Mal stellte die BEnKA auch ihre neue Beteiligungsmöglichkeit vor: Wir bieten unseren Mitgliedern ein Nachrangdarlehen an! Die Laufzeit beträgt maximal 10 Jahren und die jährliche Verzinsung 4,5 %. Dieses ist exklusiv für Mitglieder (wobei neue Mitglieder natürlich willkommen sind). Das Nachrangdarlehen kann als Paket à 1000 Euro gezeichnet werden. Es setzt sich zusammen aus einem Genossenschaftsanteil zu 100 Euro und 900 Euro Nachrangdarlehen. Es können mehrere Pakete gezeichnet werden. Insgesamt ist das Angebot auf 1000 Pakete limitiert.