Aktuelles

Prof. Dr. Gerhard Weissmüller referiert über gemeinschaftliche Wärmeversorgung

Vortrag gemeinschaftl. Wärmeversorgung

Unser Vorstand Prof. Dr. Weissmüller wurde vom Naturtreff Grötzingen eingeladen, über verschiedene Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Wärmeversorgung zu sprechen.

Vorständin Sabine Hübner am Stand der BEnKA bei den Energiewendetagen Waghäusel

Energiewendetage Waghäusel

Unsere Vorständin Sabine Hübner vertrat die BEnKA bei den Energiewendetagen mit einem Stand und informierte die Gäste über das Angebot unserer Genossenschaft. Im Rahmen der Vortragsreihe berichtete sie über das Potential der Bürgerenergie-Genossenschaften für die Energiewende.

Stimmabgabe bei der Generalversammlung

Erste ordentliche Generalversammlung

Am 25. Juni 2024 fand die erste ordentliche Generalversammlung der BEnKA im Herbert-Schweizer-Haus in Karlsruhe-Grötzingen statt. Gut 80 Mitglieder und Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Balkon-PV von und für Karlsruhe 

Die BEnKA geht eine Kooperation mit Stromganzeinfach ein. Das ist ein Karlsruher Unternehmen mit einem Lager in Ettlingen. Stromganzeinfach vertreibt Plug & Play Komplettsets von Balkon-PV-Modulen und bietet einen Rabatt auf alle Module an, die BEnKA-Mitglieder und ihre Freunde dort bestellen. Sie Sets werden nach Hause geliefert. 

Benjamin Reif (siebter von links) beim EnergieQuartier-Forum in Weiherfeld-Dammerstock (08.03.2023)

Resümee unserer Veranstaltungen im März

Die BEnKA hatte im März zahlreiche Gelegenheiten, ihre Ideen und Ziele vorzustellen. Die Idee der Energiewende von unten begeisterte viele und zieht viele Interessenten an.

Infoveranstaltung der BEnKA (BürgerEnergie Karlsruhe) am 25.03.2023

Rückblick: Infoveranstaltung vom 25.03.2023

Am Samstag, dem 25.03.2023, konnte man die BEnKA (BürgerEnergie Karlsruhe) bei einer Info-Veranstaltung kennenlernen. Die Karlsruher Bürgermeisterin Bettina Lisbach, die zu Beginn ein Grußwort sprach, sieht in der BEnKA…

Photovoltaik-Anlage mit Sonnenenergie

„Kommt, wir machen Energiewende!“ – die Bürgerenergiegenossenschaft gründet sich. Ein Rückblick.

Im Juli 2022 versammelten wir, Bürgerinnen und Bürger aus Wissenschaft, Wirtschaft, Energieversorgung sowie dem Klimaschutz, uns zu einem Workshop, zu dem die Karlsruher Energie- und Klimaagentur (KEK) einlud.

Dabei ging es um erste Ideen und Vorstellungen zur Gründung einer Energiegenossenschaft. Rasch folgte ein Follow-up-Treffen im August – der Funke zündete und der Entschluss einer Neugründung stand fest. Die Gründungsgruppe verfolgte seitdem das Ziel, eine eigene Bürgerenergiegenossenschaft (BEG) in Karlsruhe ins Leben zu rufen.